Pphysische, psychologische, individuelle und kollektive Folgen

20.08.2020 01:00 von Harald Buwert

Weil das Bedingungslose Grundeinkommen das Fundamentalste absichern würde: den Lebensunterhalt. Und das hätte enorme physische, psychologische, individuelle und kollektive Folgen. Diese Aussage ist der erste Teil des Beitrags der Autorin im Rahmen einer am 23. Juli stattgefundenen virtuellen Aktion unter dem Titel „Bedingungsloses Grundeinkommen, eine offene Rechtsfrage“, organisiert vom Centro de Estudios Humanistas Nueva Civilización. Wenn der Lebensunterhalt nicht abgesichert ist, werden auch die anderen Rechte nicht beachtet. Wir müssen darauf achten, dass unser Körper, die Hülle, die wir bewohnen, leben und bei guter Gesundheit sein kann. Und ein ausreichendes bedingungsloses Grundeinkommen für alle würde es uns ermöglichen, diese erste Basis abzusichern, die essenziell für unser Überleben ist. Es würde außerdem die Grundlage dafür schaffen, die anderen Rechte wahrzunehmen und dafür zu sorgen, dass es für die Mehrheit der Weltbevölkerung nicht bei einem fantastischen Memorandum voll mit guten Absichten bleibt. - Quelle: https://www.pressenza.com/de/2020/08/weshalb-sollte-das-bedingungslose-grundeinkommen-ein-menschenrecht-sein

Zurück

Einen Kommentar schreiben