29.06.2012 02:00 von Harald Buwert
Ein sehr lebendiger und überzeugender Beitrag zum Grundeinkommen und den real-experimentellen Projekten:
http://hinter-den-schlagzeilen.de/2012/06/29/grundeinkommen-vertrauen-statt-gangeln-2/#more-9085
„Wenn man Hunger hat, dann ist es schwer, an anderes zu denken“ - (Das gilt ebenso, wenn man desinformiert, gedemütigt, betrogen oder ausgegrenzt wird.)
Grundeinkommen: Vertrauen statt Gängeln
In dem kleinen brasilianischen Dorf Quatinga Velho haben
Aktivisten ein Projekt gestartet, das die Wirksamkeit eines
bedingungslosen
Grundeinkommens in der Praxis erproben sollte. Die Ergebnisse sind
ermutigend:
Die Menschen ruhen sich nicht in der „sozialen Hängematte“ aus,
sondern nehmen
ihr Leben aktiv in die eigenen Hände.
Ein Bericht von Bruna Augusto Pereira
(Sie war ursprünglich Biologin und arbeitete
in einer Umweltschutzorganisation. Im Jahr 2006 gehörte sie zu den
Gründern der
Nichtregierungsorganisation ReCivitas, die der Realisierung des in
der
brasilianischen Verfassung verankerten Grundeinkommens näher
kommen will. In
einem einzigartigen Pilotprojekt in dem brasilianischen Dorf
Quatinga Velho
zahlt ReCivitas allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein
Grundeinkommen aus.
Bruna Augusto Pereira ist Organisatorin dieses richtungsweisenden
Projekts.)
Sie gehört zu den RednerInnen auf den BIEN-Kongress in München,
September 2012.
Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen:
Einen Kommentar schreiben