2016

01.12.2016 01:00 von Harald Buwert

Vermischte News

Weiterlesen …

22.11.2016 01:00 von Harald Buwert

Konzernmanager für Grundeinkommen

Siemens-Chef Joe Kaeser: Eine Art Grundeinkommen wird völlig unvermeidlich sein.

Weiterlesen …

22.07.2016 02:00 von Harald Buwert

„Mensch Mutter - von Mauern, Müttern und Grundeinkommen“

Gabriele v. Moers macht einen neuen Film zum Grundeinkommen. Gezeigt werden Fotos aus der Kindheit im Nachkriegsberlin, Videomaterial der eigenen Familie, Interviews mit Freunden und der Familie , sowie in der Grundeinkommensinitiative, Gesprächsrunden, Vortragsaufzeichnungen und musikalische Beiträge.

Weiterlesen …

01.07.2016 02:00 von Harald Buwert

Gespaltenes Verhältnis

Pilotprojekte wie in Otjivero sind zu erfolgreich, als dass sie sich schlecht reden und schreiben ließen. Deshalb verlegen sich Grundeinkommensgegner wie jene der gewerkschaftsnahen Linken auf eine andere Taktik: Sie fahren zweigleisig. Zum einen erkennen sie die positiven Effekte solcher Projekte in armen Drittweltländern an. Zum anderen behaupten sie, diese ließen sich nicht auf reiche Industriestaaten übertragen ...

Weiterlesen …

29.06.2016 02:00 von Harald Buwert

Für und Wider

Christof Butterwegge fasst seine Argumente gegen ein Grundeinkommen zusammen und plädiert für eine „Bürgerversicherung“, eine (höchst umstrittene) „Maschinensteuer“ und eine (unklare) „soziale Mindestsicherung“. Der Publizist Werner Vontobel hält dagegen, dass wir einen neuen Gesellschaftsvertrag für eine neue, intelligente Wirtschaftsordnung brauchen. Dazu gehören kürzere Arbeitszeiten, Förderung der lokalen Produktion, lokale Währungen, ein Bürgerdienst und vieles mehr.

Weiterlesen …

15.06.2016 02:00 von Harald Buwert

Weniger arbeiten hilft

Weniger arbeiten hilft. Im schwedischen Göteborg experimentieren Unternehmen mit dem Sechs-Stunden-Tag. Beschäftigte und »Arbeitgeber« gleichermaßen angetan.

Weiterlesen …

09.06.2016 02:00 von Harald Buwert

Deutschland will Grundeinkommen

Nach der Schweizer Volksabstimmung: 29 Prozent der Deutschen unterstützen laut einer Umfrage die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Weitere 44 Prozent sind unter Vorbehalt dafür. Die Hälfte sagt, sie würde trotz Grundeinkommens weiter arbeiten wie bisher. Genauso viele glauben jedoch, dass die meisten anderen Menschen das nicht tun würden.

Weiterlesen …

04.06.2016 02:00 von Harald Buwert

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Interview mit Götz Werner über seine Vorstellung eines BGE und über weitere politische Aspekte.

Weiterlesen …

01.06.2016 02:00 von Harald Buwert

Das Ende der Arbeiter

Roboter produzieren Adidas-Schuhe in Deutschland.

Weiterlesen …

30.05.2016 02:00 von Harald Buwert

Video „Grundeinkommen für alle: eine Utopie?“

Ein Beitrag der Wochensendung „Berlin direkt“

Weiterlesen …

06.05.2016 02:00 von Harald Buwert

Vorabend eines Zeitenwandels?

Die Schweiz stimmt in wenigen Wochen über die Einführung des BGE ab. Selbst wenn es scheitert, ist der Grundstein für das BGE gelegt ...

Weiterlesen …

04.05.2016 02:00 von Harald Buwert

BGE: Kosten-Nutzen-Rechnung

DAS VIDEO: Kabarettist Georg Schramm über Arbeitslosigkeit, Gesundheitsnotstand und ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Weiterlesen …

02.05.2016 12:17 von Harald Buwert

Kann Mann Frau ?

"Kann Mann Frau / Can Man Woman" - Film (42 min) zum Thema Familie und Grundeinkommen von Gabriele von Moers

Weiterlesen …

14.04.2016 02:00 von Harald Buwert

Gespräch mit Sascha Liebermann / Zukunft der Arbeit

Thema Grundeinkommen in der Schweiz: Plädoyer für die spätrömische Dekadenz? Ein Video-Interview mit Sascha Liebermann und ein erbauender Artikel vom von Freitag-Community-Mitglied Kater Demos.

Weiterlesen …

04.04.2016 02:00 von Harald Buwert

Ein Satz wie ein Faustschlag aufs Auge

„Wir sind eine Leistungsgesellschaft ..."

Weiterlesen …

01.04.2016 02:00 von Harald Buwert

Zwei Gesichter des Grundeinkommens?

Schon bald stimmt die Schweiz über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Ist das eine linke Utopie? Oder eher eine rechte?

Weiterlesen …

16.03.2016 01:00 von Harald Buwert

Wer regiert das Geld?

... aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die „marktkonforme“ Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient?

Weiterlesen …

14.03.2016 01:00 von Harald Buwert

Was fehlt, wenn alles da ist?

Ein gutes Buch mit vielen Fragen und sehr vielen Antworten.

Weiterlesen …

22.02.2016 01:00 von Harald Buwert

„Der Arbeitgeber wird zum Gott"

„Nur wer nicht im Hamsterrad dreht, kann anfangen, Sinnvolles zu tun“

Weiterlesen …

09.02.2016 01:00 von Harald Buwert

Ein großer Seufzer geht durch die Postmoderne

Wir sind technisch so weit gekommen doch lassen unser Leben noch von Maschinen diktieren. Das muss doch besser gehen! Anstatt sich darüber zu beschweren, was die Automatisierung uns entzieht, sollten wir sie dazu nutzen, uns mehr Möglichkeiten in Freizeit und der Bildung zu schaffen. Und sollten wir uns nicht endlich von der dauernden Angst lösen, unsere Familien in dieser instabilen Umgebung nicht mehr unterstützen zu können?

Weiterlesen …

02.02.2016 01:00 von Harald Buwert

Das BGE: eine ganz bezaubernde Idee, Chaos oder Schlaraffenland?

Eine Zusammenschau von Susanne Aigner auf Telepolis und ein Interview mit der Chefin eines Maschinenbauers in Unterfranken, die mit anderen Mittelständlern gegen TTIP kämpft.

Weiterlesen …

27.01.2016 01:00 von Harald Buwert

Reimund Acker bespricht das BGE in der Berliner Spreezeitung

Grundeinkommen wird spätestens 2021 wahlentscheidendes Thema.

Weiterlesen …

19.01.2016 01:00 von Harald Buwert

Das System umorganisieren

Ein Gespräch zwischen Lisa Paus von den Grünen, Martin Delius von den Piraten und Olaf Ostertag von der Linkspartei über Chancen und Perspektiven eines Bedingungslosen Grundeinkommens und weitere Infos.

Weiterlesen …

17.01.2016 01:00 von Harald Buwert

„Es gäbe noch eine andere Möglichkeit: ein Grundeinkommen“

Der britische Musiker Brian Eno: „Es gäbe noch eine andere Möglichkeit: ein Grundeinkommen.“

Weiterlesen …

05.01.2016 01:00 von Harald Buwert

Eine Welt ohne Arbeit und eine Welt ohne Geld - Eine Studie und ein utopisches Szenario

Eine neues Jahr ist angebrochen. Neue Studien und Utopien lassen ein Grundeinkommen dringlicher erscheinen: Zukunft der Arbeit - Uns braucht es bald nur noch als Konsumenten. Forderungen - Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario.

Weiterlesen …