2012

31.12.2012 01:00 von Harald Buwert

Fundsachen

Der ehemalige Verfassungsrichter und vor einigen Jahren als Finanzminister vorgeschlagene Paul Kirchhof bejaht das Grundeinkommen. Dr. phil. Sascha Liebermann, wiss. Assistent an der Wirtschafts- und Sozial- wissenschaftlichen Fakultät der Universität Dortmund untersucht die Frage, was ein BGE psychisch Erkrankten und Belasteten bringen kann.

Weiterlesen …

01.12.2012 01:00 von Harald Buwert

Diskussion

Auf „der Freitag“-online findet derzeit eine Diskussion übers BGE statt, die sehr lohnenswert zu lesen ist. Die ablehnenden Meinungsäußerungen lassen sehr deutlich eine be- und eingeschränkte Sicht auf Mensch und Gesellschaft erkennen.

Weiterlesen …

21.11.2012 01:00 von Harald Buwert

Das "nullte Stockwerk"

Ein bedingungsloses Grundeinkommen als selbstverständliches Gut.

Weiterlesen …

08.10.2012 02:00 von Harald Buwert

Kultur, Künste und Bildung könnten erblühen – wenn …

Kultur, Kunst, Bildung - wie stellte sich die Lebenslage dar, gäbe es für jeden Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen? Was änderte es im Leben für uns und vor allem für jene zirka zwanzig Prozent, für die Kunst und Kultur zu genießen oder/und herzustellen kaum erschwinglich ist?

Weiterlesen …

21.09.2012 02:00 von Harald Buwert

Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung

Ein neues Buch zum Grundeinkommen ist kostenfrei herunterladbar: „Grundeinkommen - Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung“, von Ronald Blaschke, Adeline Otto und Norbert Schepert (Hg.)

Weiterlesen …

05.09.2012 02:00 von Harald Buwert

Argumentationen gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen

Welche Argumente sprechen gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen? In einem Video haben sich Enno Schmidt und Sascha Liebermann die gängigsten Gegenargumente vorgenommen und zu entkräften versucht. Sie schälen heraus, was für Missverständnisse, Einsichten und Absichten sich darin verbergen.

Weiterlesen …

15.08.2012 02:00 von Harald Buwert

Faul sein !?

Kaum je schien es angesichts allgegenwärtiger Freizeitangebote und digitaler Zerstreuungen so schwer wie heute, faul zu sein. Dabei galt Muße zu haben in der Antike als Ideal ...

Weiterlesen …

09.08.2012 02:00 von Harald Buwert

Das Prüfverhalten der Hartz IV-Behörden - Wir brauchen ein Recht auf Einkommen

Ein beachtenswerter Brief und ein eklatantes Beispiel aus dem Leben Betroffener im Jahr 2012 ist der Text der Diplom-Soziologin Ellen Diederich, Trägerin der Ehrennadel der Stadt Oberhausen. Er ist die Antwort auf den Brief der Mitarbeiterin beim Sozialamt der Stadt Oberhausen, Frau C. Maue, vom 24.5.2012, die Ellen Diederich auffordert, ihr „Heizverhalten“ zu überprüfen. Das Schreiben ist gerichtet an Frau Maue, den Oberbürgermeister, den Kämmerer und Kulturdezernenten und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen.

Weiterlesen …

29.06.2012 02:00 von Harald Buwert

Grundeinkommen in der Praxis / Erfahrungen und Gedanken

In dem kleinen brasilianischen Dorf Quatinga Velho haben Aktivisten ein Projekt gestartet, das die Wirksamkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Praxis erproben sollte. Die Ergebnisse sind ermutigend: Die Menschen ruhen sich nicht in der „sozialen Hängematte“ aus, sondern nehmen ihr Leben aktiv in die eigenen Hände. Ein Bericht von Bruna Augusto Pereira.

Weiterlesen …

13.06.2012 02:00 von Harald Buwert

Lösung Maschinen- bzw. Automatisierungssteuer?

Die FAZ veröffentlichte einen Beitrag von Frank Rieger, einem der Sprecher des Chaos Computer Clubs, zum Thema „Roboter müssen unsere Rente sichern“.

Weiterlesen …

10.05.2012 02:00 von Harald Buwert

Gedanken zum emanzipatorischen und transformatorischen BGE

Im Blog eines sich „Red Bavarian“ nennenden Lesers der Wochenzeitung „der Freitag“ finden sich folgende „Gedanken zum emanzipatorischen und transformatorischen BGE“

Weiterlesen …

12.04.2012 02:00 von Harald Buwert

Bedingungslos glücklich - Freiheit und Grundeinkommen

Auch in einer Zeit, in der man die großen Utopien ad acta gelegt hat, treiben neue soziale Ideen die Menschen rund um den Globus an. Eine dieser Ideen ist das bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger eines Staates oder sogar alle Menschen weltweit. Filmbeitrag des TV-Senders "3sat".

Weiterlesen …

21.03.2012 01:00 von Harald Buwert

Ein neues Interview mit Götz Werner

Die Kulturzeitschrift "Gazette" veröffentlichte in ihrer neuesten Ausgabe ein Interview mit Götz Werner, dem Unternehmensgründer der Drogerie-Kette "dm" und Propagandist eines bedingungslosen Grundeinkommens.

Weiterlesen …

09.03.2012 01:00 von Harald Buwert

Grundeinkommen für alle? Ein Einführungs-Video

30-Minuten-Video über die soziale Lage in Deutschland und die Vorzüge eines BGE / Gesprächspartner: Peter Struck (Attac Augsburg) und Peter Ziegler (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Augsburg)

Weiterlesen …