Die BR-Dokumentation "Bedingungsloses Grundeinkommen bei den Cherokee“ stellt einige Stammesmitglieder vor, lässt sie von ihren Erfahrungen berichten und erzählen, wie sie die Praxis ihres Stammes betrachten - die Praxis, jedem Stammesmitglied halbjährlich Geld aus den Casinogewinnen auszuschütten. Die Per Capita Payments … „Die Prokopf-Prämie ist nur eine eine Fortsetzung der Tradition des Umeinander-Kümmerns … Die Vorstellung, dass alle Gewinne der Gemeinschaft gehören, war schon in unserer Kultur verwurzelt, bevor wir Geld hatten … Wir stehen als Cherokey jetzt auf eigenen Füßen!“ - Seit 1997 erhält jedes Mitglied der indianischen Stammesgemeinschaft „Eastern Band of Cherokee Indians“ den gleichen Anteil an den Einnahmen aus den stammes-eigenen Casinos. Was können uns die letzten 21 Jahre dieser Grundversorgung, das in Form von zwei Schecks im Jahr ausgezahlt wird, über die langfristigen Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens sagen? - Der 10-Minuten-Beitrag des BR: https://www.br.de/mediathek/video/einfach-gut-leben-usa-16-bedingungsloses-grundeinkommen-bei-den-cherokee-av:5bf26ad9e2852b00189ca7b2
Aus dem Bericht auf „Telepolis“: Laut dieser über zwanzig Jahre gehenden Studie … (der Studie Duke University ) ... waren die Auswirkungen überwiegend positiv. Besonders die Ärmsten der Armen haben profitiert, vor allem, wenn das Geld des Stammes sie über die Armutsgrenze gehoben hat. Jugendkriminalität ist gefallen, Drogenprobleme sind gesunken. Statt zu versuchen, sich etwas "Wohlstand", oder zumindest bessere Schuhe, zu stehlen, kann nun das Stammesgeld genutzt werden. Und wer durch das Stammesgeld weniger Sorgen um die Zukunft hat, ist auch allgemein glücklicher und weniger anfällig für Fluchtverhalten wie Drogenkonsum und Glücksspiel. Die Erziehung der Kinder verbessert sich, weil die Eltern schlicht mehr Zeit haben, sich um ihre Kinder zu kümmern, statt einer zweiten Arbeit nachzugehen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt war, dass sich der Zusammenhalt des Stammes gestärkt hat. Das Vertrauen in den Stamm ist gestiegen, und der Auszahlungstag wurde zu einer Art inoffiziellem Feiertag, bei dem die Mitglieder vor der Bank zu einem Stammestreffen zusammenkommen. Und diesseits des Atlantiks? Das Beispiel der Cherokee zeigt, dass ein Grundeinkommen zumindest auf lokaler Ebene funktioniert. Rund 15.000 Cherokee erhalten halbjährlich einen Scheck über genug Geld, um außerordentliche Kosten wie Reparaturen oder notwendige Neuanschaffungen zu bezahlen und zusätzlich ihren Lebensstandard anzuheben - ein Scheck wird außerdem im Dezember ausbezahlt, genau rechtzeitig für Weihnachtsgeschenke. Doch zugleich ist es nicht genug, um davon alleine zu leben, es ist mehr ein Sicherheitsnetz.
Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Die-Weisheit-der-Cherokee-4319968.html