März 2014

24.03.2014 01:00 von Harald Buwert

Das Ende der Arbeit ohne Ende?

Die Weltökonomie ist in ein Zeitalter eingetreten, in dem der technische Fortschritt sich schneller entwickelt als die Einstellung und Ausdehnung der Beschäftigten. Die Aufnahmekapazitäten für benötigte Arbeitskräfte dehnen sich nicht mehr in der Geschwindigkeit aus, wie die Produktivität anwächst. - Eine Auseinandersetzung mit den Pro- und Contra-Meinungen.

Weiterlesen …

15.03.2014 01:00 von Harald Buwert

Mindestlohn plus Grundeinkommen gleich Problemlösung !?

Niemand erwägt ernsthaft einen Mindestlohn für freiwillige Tätigkeiten, er wäre wohl auch schon praktisch gar nicht durchsetzbar. Aber warum soll Arbeit für null Euro erlaubt sein, für drei Euro aber nicht?

Weiterlesen …

02.03.2014 01:00 von Harald Buwert

Termiten-Logik

Die RT-Website berichtet, dass Computer- und Roboter-Experten in Harvard bewegliche Maschinen gebaut und mit der Logik von Termiten programmiert haben; diese Maschinen sollen sich selbst organisieren können und fähig sein, komplizierte Aufgaben ohne zentrale Steuerung und Kontrolle auszuführen. Folgen: Zunahme der Massenarbeitslosigkeit. Und die Einführung eines Grundeinkommens?

Weiterlesen …